Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Kurze Weltgeschichte des Faschismus

Buchvorstellung mit Frank Pfeiffer

09. Mai, 19:00, Buchladen Le Sabot, Breite Str. 76, Bonn

Kaum eine Vokabel wird seit Jahrzehnten im Zuge der Austragung politischer Konflikte häufiger und mit unterschiedlicheren inhaltlichen Schwerpunktsetzungen gebraucht, um Vertreter*innen gegnerischer Positionen zu diskreditieren, als der Faschismus Begriff. Die Kurze Weltgeschichte des Faschismus ist darauf ausgerichtet, auf einer breiten historischen Faktengrundlage die zentralen Kriterien faschistischer Bewegungen sowie die ihrer Popularisierung dienlichen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen herauszuarbeiten. Neben den im Europa der Zwischenkriegszeit an die Macht gelangten faschistischen Regimen Italiens, Deutschlands und Spaniens werden ideologische und organisatorische Parallelen aufweisende Gruppen und Herrschaftssysteme 13 weiterer Staaten aus vier Kontinenten beleuchtet. Überwiegend werden Entstehung und Entwicklung der behandelten Gruppierungen und Machtapparate in die jeweiligen landesspezifischen Zusammenhänge geschichtlicher, sozialer und politischer Natur eingeordnet.
So treten Besonderheiten einzelner Faschismus-Varianten ebenso zutage wie generelle Wesensmerkmale.
Der in diesem Buch vorliegende Text wurde 2011 als Artikelserie in der anarchistischen
Zeitschrift Gai Dao [改道] veröffentlicht und für dieses Buch neu überarbeitet.
Die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei.
Veranstaltet von: ASJ Bonn, Verein zur Förderung politischer Bildung & Kultur e.V.

Erfolgreiche 1. Mai Demo

Heute fand zum ersten Mal eine anarchistisch/libertäre 1. Mai Demonstration mit anschließendem libertärem Straßenfest in Bonn statt.
Zwischen 180 und 200 Menschen sammelten sich für die anarchistisch/libertäre Demonstration, welche vom Bündnis Bonn Libertär für 14:00 Uhr am Kaiserplatz, in Nähe des Hauptbahnhofs, angekündigt war. Nachdem zu Anfang der Aufruf verlesen wurde, folgte ein Redebeitrag der LiZ – Kampagne für libertäre Zentren, in dem Leerstand in Bonn und die vergangenen Besetzungen thematisiert wurden. Um ca. 14:40 Uhr startete die Demo und zog lautstark durch die Innenstadt Richtung Bertha-von-Suttner Platz, wo die Zwischenkundgebung stattfand. Es gab eine Rede der Gruppe Phoenix zur Kritik der Arbeit und eine des Antifa AK Köln, welche die aktuelle Situation in Griechenland behandelte. Danach zogen die Demonstrant*innen durch die Altstadt zum Frankenbadplatz, auf dem ein libertäres Straßenfest stattfand. Während der Demonstration wurden Flugblätter an Passant*innen verteilt und es gab mehrfach Einlagen von Pyrotechnik. Die Polzei verhielt sich die ganze Zeit ruhig, filmte jedoch die Demonstration ab.
Nachdem das Straßenfest begonnen hatte gab es einen Redebeitrag der Anarchistisch Syndikalistischen Jugend (ASJ) Bonn zu Selbstorganisierung und einen der Libertären Jugend Siegburg (LJS) zu Polizeigewalt und Repression in Siegburg. Danach gab es musikalische Beiträge von Liedermachern und DJ*anes. Auf dem Fest gab es Infostände der ASJ Bonn, Freie ArberiterInnen Union Bonn, Junge Antifa Siegburg, refugees welcome [Bonn], LiZ, Anarchistische Gruppe Köln und der Tierrechtsgruppe Bonn. Die Volxküche Nordeifel sorgte für Verpflegung. Dem Fest schlossen sich noch wesentlich mehr Menschen an.
Gegen 20:15 Uhr wurde die Veranstaltung beendet und mit dem Abbau begonnen.
Der Tag kann als Erfolg gewertet werden, da die Demonstration für Bonner Verhältnisse relativ groß war (größere linksradikale Demos kamen in den letzten Jahren lediglich bei bundesweiter Mobilisierung zustande) und das auch noch an einem Tag, an dem auch noch zahlreiche Naziaufmärsche stattfanden (bzw. verhindert wurden). Der DGB schaffte heute übrigens auch keine höhere Teilnehmer*innenzahl. Die große Teilnahme und das Interesse von Nachbarschaft und Passant*innen am Straßenfest zeigt uns, dass es noch einiges an anarchistischem Potenzial in Bonn gibt und es war sicherlich nicht die letzte anarchistisch/libertäre 1. Mai Demo.
Für mehr Bilder klickt hier.

Refugees’ Revolution Bus Tour in Köln

Die Bustour der Geflüchteten machte gestern in Köln halt.
Abends sollte eine Demonstration stattfinden, doch bei einer Flyerverteilung in einem Wohnheim in Köln-Ehrenfeld wurden die Geflüchteten von der Polizei angegriffen und zum Teil verhaftet.
Daraufhin wurde die Demo abgesagt und es gab eine Solikundgebung für die Gefangenen vor der Polizeiwache in Köln-Kalk.
Ausführliche Infos findet ihr hier.

Näh-Workshop

Im Rahmen unserer „Machs-dir-selbst“ Workshopreihe findet am 12.03. ab 16:00 Uhr ein Nähworkshop im SJZ (Haufeld 22) in Siegburg statt.
Nähmaschinen werden einige nmitgebracht, solltet ihr eine besitzen wäre es trotzdem gut wenn ihr sie mitnehmt. Ansonsten bringt noch den Stoff mit, den ihr benutzen wollt (auch Bettlaken sind benutzbar).
Wir freuen uns über viele Mitnäher*innen

26.01.13: Tanzdemo für libertäre Zentren

Die LiZ – Kampagne für libertäre Zentren ruft am 26.01.13 um 15:00 Uhr am Münsterplatz zu einer Tanzdemonstration auf, um der Forderung nach einem libertären Zentrum in Bonn, nach der Hausbesetzung in der Meckenheimer Allee, noch einmal Nachdruck zu verleihen.
Wir unterstützen den Aufruf, welcher hier dokumentiert ist:

Tanzdemo für libertäre Zentren
Eine temporäre Hausbesetzung ist noch lange nicht genug!

LiZ macht weiter! Denn wir brauchen immer noch Orte, an denen wir uns ohne gesellschaftliche Zwänge frei entfalten und die Tristesse des grauen Alltags durchbrechen können. Wir wollen die eingefahrenen Formen städtischer Politik auflösen und durch Prozesse ersetzen an denen jede*r teilhaben kann.
Denn was wir jeden Tag in Bonn erleben passt uns gar nicht. 26.01.13: Tanzdemo für libertäre Zentren weiterlesen

Zusammenfassung zur Besetzung

Für eine bessere Übersichtlichkeit fassen wir hier alle vergangenen Artikel zur vorübergehenden Besetzung der Kampagne LiZ zusammen.
Wir freuen uns, dass die Uni Bonn die Anzeigen mittlerweile „ausnahmsweise“ zurückgezogen hat.

06.01.2013 Solidarität mit den Besetzer_innen
Wir solidarisieren uns mit den Aktivist_innen, welche das Haus Nummer 160 in der Meckenheimer Allee besetzt hielten. Gegen diese wurde seitens der Universität, als Eigentümerin, Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch gestellt.
Es wurde die Nutzung als selbstverwaltetes, libertäres Zentrum angestrebt. Zusammenfassung zur Besetzung weiterlesen

Erfolgreiche Soliaktion für das SJZ Siegburg

Erfolgreiche Soliaktion für das SJZ Siegburg.
Am Samstag, den 22.12.12, demonstrierten, nach nur zweitägiger Mobilisierung und bei unschönem Wetter, ca. 90 Menschen für den Erhalt des SJZ in Siegburg.
Nach einer Auftaktkundgebung am Bahnhofsplatz gab es einen Protestmarsch durch die Innenstadt.
Dabei wurde von der Polizei penibel darauf geachtet, dass das Weihnachtsgeschäft nicht gestört wurde, Erfolgreiche Soliaktion für das SJZ Siegburg weiterlesen